Rechtliche
Rahmenbedingungen

In Rheinland-Pfalz gelten für die Naturbestattung bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen.

Aufgrund des Friedhofszwangs dürfen Urnen ausschließlich auf zugelassenen Friedhöfen oder in offiziell ausgewiesenen Bestattungswäldern beigesetzt werden. Dazu zählen beispielsweise FriedWald und RuheForst.

Die Beisetzung erfordert zudem eine behördliche Genehmigung, die vorab eingeholt werden muss.

Naturbestattung Rechtliche Rahmenbedingungen

Flussbestattung

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant eine Novellierung des Bestattungsgesetzes, die die Flussbestattung als neue Bestattungsform einführen soll. Dieses Vorhaben wurde im Dezember 2024 vom Ministerrat gebilligt und soll voraussichtlich im Frühjahr 2025 vom Landtag beschlossen werden.

Definition und Durchführung

Die Asche Verstorbener kann in einem der vier größten Flüsse des Landes – Rhein, Mosel, Lahn oder Saar – verstreut werden. Die Flussbestattung soll eine ergänzende Option zu bestehenden Bestattungsformen darstellen und unterliegt bestimmten behördlichen Genehmigungen.

Voraussetzungen

Eine Flussbestattung setzt eine ausdrückliche Willenserklärung des Verstorbenen zu Lebzeiten oder die Zustimmung der nächsten Angehörigen voraus.

Umweltaspekte

Um die Umweltbelastung der Gewässer zu minimieren, dürfen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet werden.

Begleitende Maßnahmen

Angehörige können an der Zeremonie auf dem Fluss teilnehmen, die in Zusammenarbeit mit spezialisierten Bestattungsunternehmen durchgeführt wird.

Mit der Einführung der Flussbestattung nimmt Rheinland-Pfalz eine Vorreiterrolle in Deutschland ein und erweitert die Möglichkeiten für individuelle und naturnahe Bestattungsformen.

Naturbestattung Rechtliche Rahmenbedingungen Kosten

Kosten

Die Kosten einer Naturbestattung richten sich nach dem gewählten Standort und der Art der Ruhestätte – ob Einzel-, Partner- oder Familienbaum. Zusätzlich fallen Gebühren für die biologisch abbaubare Urne, die Kremation und behördliche Genehmigungen an.

Da keine klassische Grabpflege erforderlich ist, entfallen langfristige Folgekosten oder sind stark reduziert. Gleichzeitig bietet die Naturbestattung Raum für individuelle Zeremonien und Rituale, die den Abschied persönlich und bedeutungsvoll gestalten.